HEIMATVEREIN SELM e. V. - HEIMATVEREIN SELM e. V.,
HEIMATVEREIN SELM e. V. - HEIMATVEREIN SELM e. V.,
HEIMATVEREIN SELM e. V. - HEIMATVEREIN SELM e. V.,

HEIMATVEREIN SELM e. V.,

Bild 1 HEIMATVEREIN SELM e. V., - 4

der Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1925 um die Erhaltung und Förderung althergebrachten Brauchtums in Selm bemüht.

Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Miteinander der Bürger und Bürgerinnen in Selm weiter zu fördern, die Heimat- und Geschichtsforschung zu vertiefen und Beiträge zur Herstellung und Erhaltung eines schönen Orts- und Landschaftsbildes zu leisten. Darüber hinaus zählt die Heimat- und Denkmalpflege sowie der Schutz und die Pflege der heimatlichen Landschaft zu den vorrangigen Zielen des Heimatvereins.

Die umfangreiche Vereinsarbeit spiegelt sich wieder in den verschiedensten Aktivitäten wie der Fortschreibung der Ortschronik, regelmäßigen Fuß- und Radwanderungen, Reisen und Exkursionen sowie einer Vielzahl weiterer Aktionen und Veranstaltungen.

Auf dieser Homepage möchten wir Sie regelmäßig  über die jeweils geplanten Aktivitäten informieren und würden uns freuen, wenn Sie uns regelmäßig besuchen und an unseren Veranstaltungen teilnehmen würden.

In diesem Jahr feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr startet der Verein in ein neues Kapitel seiner Geschichte. Nach vier Jahren ohne eigene Vereinsräume haben wir nun eine neue Heimat in der Burg Botzlar. Hier finden eine Vielzahl unserer Veranstaltungen statt. Jeden Donnerstagnachmittag sind wir von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Nun kann die Vereinsarbeit erheblich intensiviert und die Mitgliederzahl weiter gesteigert werden. Zur Zeit hat der Verein mehr als 400 Mitglieder.

Hier finden Sie unser aktuelles Veranstaltungsprogramm.


Fotos Startseite:
Mit freundlicher Genehmigung des Foto-Ateliers Mischke.

Bildnachweis:
Für nicht gekennzeichnete Fotos hält der Heimatverein Selm e.V. die Bildrechte. Diese entstammen entweder dem Archiv oder diese sind von Mitgliedern des Heimatverein Selm e.V. erstellt und die Bildrechte dem Verein überlassen worden. Die in der Galerie abgebildeten Fotografien von Selm sind den Büchern "Selm im Wandel der Zeit" Teil 1 und Teil 2 entnommen. Diese hat der Heimatverein Selm e.V. in den Jahren 2007 bzw. 2016 erstellt und veröffentlicht.

 

Besucher: 1108292

 

Veranstaltungen des Heimatvereins im Juli und August

Veranstaltungen des Heimatvereins im Juli und August

Im Juli finden neben dem "Donnerstags-Treff" und den wöchentlichen Radtouren weitere Veranstaltungen des Selmer Heimatvereins statt. mehr

Sperrmüll oder ein "alter Schatz"? Eine Aktion des Selmer Heimatvereins zum Stadtfest 2025

Sperrmüll oder ein

Jeder kennt die Sendungen aus dem Fernsehen. "Der Trödeltrupp", "Kunst und Krempel" oder auch "Bares für Rares". Gibt es auch in Selm "Alte Schätze", die zu schade sind, um diese wegzuwerfen?

Ja es gibt diese. In unserem Jubiläumsjahr haben wir, der Selmer Heimatverein, schon eine Reihe von Gegenständen geschenkt bekommen. Alte Fotos von Selm, einen Videofilm und auch alte Bücher.

Wir freuen uns über jede Selmerin bzw. jeden Selmer, der beim Aufräumen historische Gegenstände über Selm, Bork und Cappenberg findet. mehr

Stadtfest und Kreisheimattag am 22. Juni 2025 in Selm

Stadtfest und Kreisheimattag am 22. Juni 2025 in Selm

Am 22. Juni 2025, dem Stadtfest-Sonntag, wird in Selm groß gefeiert. Aus Anlass der Entstehung der neuen Gemeinde Selm vor 50 Jahren und dem 100-jährigen Bestehens des Selmer Heimatvereins wird dieser Tag im Zeichen mehr

Schülerwettbewerb Selm - Abgabefrist verlängert - Preisverleihung am 12. Juni 2025

Schülerwettbewerb Selm - Abgabefrist verlängert - Preisverleihung am 12. Juni 2025

Da der letzte Abgabetermin, 1. Juni 2025 ein Sonntag ist, haben wir uns dazu entschieden, Euch noch einen Tag Aufschub zu geben So könnt Ihr noch am Montag, den 2. Juni  zwischen 15.00 und 19.00 Uhr in der Burg Botzlar mehr

Burg Botzlar offiziell eröffnet - Festakt und Tag der offenen Tür

Burg Botzlar offiziell eröffnet - Festakt und Tag der offenen Tür

Am 10. Mai 2025 war es endlich soweit: Mit einem Festakt, den die Stadt Selm und die Bürgerstiftung Selm veranstalteten, wurde die Burg Botzlar eingeweiht. Viele Ehrengäste aus Verwaltung, Politik, den beteiligten Baufirmen und nicht zuletzt Sponsoren waren gekommen, um die Vollendung eines Projektes zu feiern, dessen Wurzeln mehr

Maigang und Maifeier 2025

Maigang und Maifeier 2025

Auch in diesem Jahr wurde wieder in Netteberge der 1. Mai gefeiert. Heimatfreundinnen und Heimatfreunde aus den drei Heimatvereinen Bork, Cappenberg und Selm, mehr

Mehr als 300 Menschen kamen zum Osterfeuer am Jakobsbrunnen

Mehr als 300 Menschen kamen zum Osterfeuer am Jakobsbrunnen

Der Heimatverein bewahrt langjährige Traditionen. Hierzu gehört das Osterfeuer, das wir seit mehr als 50 Jahren am Jakobsbrunnen entzünden.  mehr