HEIMATVEREIN SELM e. V.,
der sich seit seiner Gründung im Jahr 1925 um die Erhaltung und Förderung althergebrachten Brauchtums in Selm bemüht.
Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Miteinander der Bürger und Bürgerinnen in Selm weiter zu fördern, die Heimat- und Geschichtsforschung zu vertiefen und Beiträge zur Herstellung und Erhaltung eines schönen Orts- und Landschaftsbildes zu leisten.
Darüber hinaus zählt die Heimat- und Denkmalpflege sowie der Schutz und die Pflege der heimatlichen Landschaft zu den vorrangigen Zielen des Heimatvereins.
Nach der erfolgreichen Übernahme und Restaurierung eines ehem. städt. Gebäudes 2004 zu einem Heimathaus im Zentrum von Selm an der Kreisstraße, konnte die Vereinsarbeit erheblich intensiviert und die Mitgliederzahl auf über 400 Personen gesteigert werden. Insbesondere kann nunmehr der Bearbeitung des seit Jahrzehnten im Aufbau befindlichen Archivs mit interessanten historischen Unterlagen eine größere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die umfangreiche Vereinsarbeit spiegelt sich wieder in den verschiedensten Aktivitäten wie der Fortschreibung der Ortschronik, regelmäßigen Fuß- und Radwanderungen, Reisen und Exkursionen sowie der jeweils Donnerstags stattfindenden Zusammenkünfte im Heimathaus, die sich steigender Beliebtheit erfreuen.
Auf dieser Homepage möchten wir Sie regelmäßig über die jeweils geplanten Aktivitäten informieren und würden uns freuen, wenn Sie uns regelmäßig besuchen und an unseren Veranstaltungen teilnehmen würden.
Die in der Galerie abgebildeten Fotografien von Selm sind dem Buch "Selm im Wandel der Zeit" entnommen.
Fotos Startseite: Foto-Atelier Mischke
Besucher: 1023437
Auch in 2024 bildete die Fackelwanderung den Abschluss des Vereinsjahres. Bei nasskalten nebeligem Wetter mehr Der Heimatverein Selm wird im Jahr 2025 einhundert Jahre alt. Eine lange Reise mit immer wieder wechselnden Standorten. Viele Jahrzehnte war der Keller der Ludgerischule die Heimat des Vereins. mehrFackelwanderung 2024
Eine lange Reise mit einem glücklichen Ende