HEIMATVEREIN SELM e. V. - 2024
HEIMATVEREIN SELM e. V. - 2024
HEIMATVEREIN SELM e. V. - 2024

2024

Fackelwanderung 2024

Fackelwanderung 2024

Auch in 2024 bildete die Fackelwanderung den Abschluss des Vereinsjahres. Bei nasskalten nebeligem Wetter mehr lesen ...

Selmer Heimatfreunde fuhren zum Adventsmarkt nach Marbeck

Selmer Heimatfreunde fuhren zum Adventsmarkt nach Marbeck

Mit mehr als 200 Ständen zählt der Weihnachtsmarkt Marbeck (Stadt Borken) zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Ein guter Grund dort hinzufahren.

Am 14. Dezember 2024 reisten 54 Mitglieder des Heimatvereins gemeinsam im Reisebus in das nördliche Münsterland, um die besondere Atmosphäre dieses Ortes zu genießen. Eine gute Gelegenheit nach den letzten Weihnachtsgeschenken zu suchen und es sich mit den vielen Leckereien gut gehen zu lassen.

Bereits auf der Rückfahrt kamen die ersten Stimmen, die sagten, da wollen wir noch einmal hin. Deswegen hat der Vorstand entschieden, dass eine weitere Fahrt im Dezember 2025 stattfinden wird.

Informationen gibt es im Internet unter folendem Link:

Startseite - Waldweihnachtsmarkt Marbeck

Die erste Veranstaltung des Heimatvereins in der neu gestalteten Burg Botzlar

Die erste Veranstaltung des Heimatvereins in der neu gestalteten Burg Botzlar

Nach jahrelangem Warten war es endlich soweit. Mit der Adventsfeier fand die erste Veranstaltung unseres Vereins in der neuen Burg Botzlar statt.

Mehr als 90 Mitglieder waren erschienen. Bei Kaffee und Kuchen lauschte man adventlichen Geschichten und sang Weihnachslieder zusammen mit dem Chor der Evangeliumschristen-Baptisten Selm e.V.

Seit mehreren Jahren ist der Chor Gast bei unserer Adventsfeier.

Das adventliche Beisammensein, das Erzählen und Singen. Dies alles sind unsere Traditionen und ein Brauchtum, das wir bewahren.

Eine lange Reise mit einem glücklichen Ende

Eine lange Reise mit einem glücklichen Ende

Der Heimatverein Selm wird im Jahr 2025 einhundert Jahre alt. Eine lange Reise mit immer wieder wechselnden Standorten. Viele Jahrzehnte war der Keller der Ludgerischule die Heimat des Vereins. mehr lesen ...

Mit dem Heimatverein durch den Advent - Dieses Jahr wird viel geboten

Mit dem Heimatverein durch den Advent - Dieses Jahr wird viel geboten

Im Jahr 2024 wird es in der Adventszeit mehrere Veranstaltungen des Selmer Hematvereins geben.

Los geht es mit dem Selmer Adventsmarkt rund um die Friedenskirche. Wir werden uns vom 29. November bis zum 1. Dezember 2024 mit unserem eigenen Stand präsentieren. Traditionsgemäß gibt es wieder Struwen und Punsch.

Am 9. Dezember findet unsere Adventsfeier zum ersten Mal in der Burg Botzlar statt. Hier dürfen wir den großen Ratssaal nutzen.

Am 14. Dezember fahren wir zum Adventsmarkt nach Marbeck.

Wichtig:

Wir bitten alls Vereinsmitglieder, die teilnehmen möchten, sch rechtzeitig anzumelden. Bernd-Hubert Baumeister und Agnes Rothe nehmen telefonisch oder beim Mittwochs-Treff die Anmeldungen entgegen.

 

Internetpräsenz des Selmer Heimatvereins wird überarbeitet

Internetpräsenz des Selmer Heimatvereins wird überarbeitet

Bedingt durch Corona und Änderungen im Vorstand wurde die Homepage des Heimatvereins in den letzten vier Jahren kaum gepflegt. Dies wird sich in den nächsten Wochen ändern. mehr lesen ...

Einweihungsfeier Burg Botzlar abgesagt

Einweihungsfeier Burg Botzlar abgesagt

Die Menschen in Selm und Umgebung sind betroffen und trauern mit den Angehörigen. Ein Arbeiter fiel am 26. September von einem Gerüst an der Burg Botzlar. Bei dem Sturz aus zwölf Meter Höhe erlitt er tödliche Verletzungen. Die Baustelle ist von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmet worden und die Arbeiten sind vorläufig eingestellt. mehr lesen ...

Radfahrgruppe war auch in diesem Jahr sehr aktiv - Starke Leistungsbilanz

Radfahrgruppe war auch in diesem Jahr sehr aktiv - Starke Leistungsbilanz

Unsere Radfahrgruppe des Semer Heimatvereins ist eine starke Truppe. Auch in dieser Saison wurden wieder Spitzenergebnisse erreicht. Sowohl beim Vereinsradeln, als auch beim STADTRADELN. mehr lesen ...

Das alte Land rief - und die Selmer kamen

Das alte Land rief - und die Selmer kamen

Die diesjährige Mehrtagesfahrt des Selmer Heimatvereins führte die Vereinsmitglieder in den hohen Norden. Am 28. August ging es mit dem Reisebus Richtung Stade. Auf dem Weg dorthin wurde ein Frühstück gereicht. Bis zum 1. September gab es dann an den einzelnen Tagen viel zu sehen. Eine Stadtführung durch Stade, eine Schiffsfahrt über die Elbe, eine Fahrt nach Buxtehude und nicht zuletzt der Besuch eines Apfelhofes. Und auf der Rückfahrt machte man noch Rast in Osnabrück.

Auch diesmal waren die 40 Reiseteilnehmer von dem gut geplanten Besuchsprogramm begeistert. So freuen sich viele schon auf die nächste Tour im Jahr 2025.

Der Heimatverein Selm wird in 2025 100 Jahre alt

Der Heimatverein Selm wird in 2025 100 Jahre alt

Im nächsten Jahr steht für die Selmer Heimatfreunde ein großes Jubiläum an. Unser Verein wird 100. Das soll auch groß gefeiert werden. mehr lesen ...

Warmes Sonnenwetter führte die Selmer Heimatfreunde zum Hof Baumeister

Warmes Sonnenwetter führte die Selmer Heimatfreunde zum Hof Baumeister

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Sommerfest statt. Am 26. Juli trafen sich die Vereinsmitglieder und viele Selmer Heimatfreundinnen und Heimatfreunde auf dem Hof Baumeister / Schulze-Weischer. Am Ende waren es mehr als 100 Personen. mehr lesen ...

Ausgebucht - Die Plätze für die Mehrtagesfahrt nach Stade und Buxtehude sind heiß begehrt

Ausgebucht - Die Plätze für die Mehrtagesfahrt nach Stade und Buxtehude sind heiß begehrt

Ende August fahren die Selmer Heimatfreunde in das alte Land. Die Fahrt des Heimatvereins stößt auf sehr großes Interesse. mehr lesen ...

Einladung zum Sommerfest des Heimatverein Selm

Einladung zum Sommerfest des Heimatverein Selm

Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins zu unserem Sommerfest ein.

Dieses findet am Freitag, den 26. Juli 2024 ab 15 Uhr auf dem Hof Baumeister / Schulze-Weischer statt. mehr lesen ...

Ein Blick in die Stadtgeschichte: Wie ist der Name Selm entstanden?

Ein Blick in die Stadtgeschichte: Wie ist der Name Selm entstanden?

Hierzu gibt das im Jahr 1958 vom Heimatverein Selm herausgegebene „Heimatbuch 858 – 1958" Auskunft: mehr lesen ...

Der Selmer Heimatverein im Film

Der Selmer Heimatverein im Film

Seit 2022 gibt es die digitale Geschichtsplattform "VIRTEUM" mit Sitz in Selm-Bork. Diese Gruppe hat ein Interview mit den Vorstandsmitgliedern unseres Vereins Bernd-Hubert Baumeister, Jens Althoff und Tanja Wosmann geführt. mehr lesen ...

Informationen des Westfälischen Heimatbundes

Informationen des Westfälischen Heimatbundes

Der Heimatverein Selm ist Mitglied in unserem Dachverband, dem Westfälischen Heimatbund (WHB). Der WHB bietet auf seiner Homepage im Internet eine Vielzahl an Informationen, Publikationen und weiteren Handlungshilfen. mehr lesen ...

Beim Heimatverein beginnt wieder die Fahrradsaison

Beim Heimatverein beginnt wieder die Fahrradsaison

wir laden alle Fahhradbegeisterten auch in diesem Jahr wieder zu unseren Touren ein.

Unsere Radfahrgruppe des Heimatvereins trifft sich ab Mai wieder an jedem Mittwoch Nachmittag ab 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Selm. Wir freuen uns über jeden, welcher wieder aktiv werden möchte und mitradelt. mehr lesen ...

Einladung zum Maigang und Maifeier 2024

Einladung zum Maigang und Maifeier 2024

Wie in den Vorjahren findet auch diesmal wieder der Maigang und die Maifeier am SGV-Heim, Höltenweg 47 in Bork-Netteberge statt. Die drei Heimatvereine, die Schützen und andere treffen sich bei den Mitgliedern des Sauerländischen Gebirgsvereins.

Die Veranstaltung beginnt um am 1. Mai um 11.00 Uhr. Jeder entscheidet für sich, ob er wandert oder mit anderen Verkehrsmitteln, wie z.B. dem Fahrrad nach Nettenberge kommt.

Mehr als 100 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung

Mehr als 100 Mitglieder besuchten die Jahreshauptversammlung

Der Saal des Bürgerhauses "platzte aus allen Nähten". Mehr als 100 Mitglieder waren am 7. März 2024 gekommen, um die Berichte des Vorsitzenden, der Schatzmeisterin, des Schriftführers und der Kassenprüfer zu hören. Wie in jedem Jahr stellte sich die Fage: Hatte der Vorstand gut gearbeitet? mehr lesen ...

Warum entzünden wir zu Ostern das Osterfeuer?

Warum entzünden wir zu Ostern das Osterfeuer?

Auch in diesem Jahr wird es wieder viele Osterfeuer in Selm und Umgebung geben. Auch der Heimatverein Selm wahrt diese Tradition. Doch warum feiern wir dieses Brauchtumsfest? „Osterfeuer entfachten bereits heidnische Völker, wie die alten Germanen, zur Tag- und Nachtgleiche (21. März). Diese Frühlings- oder Freudenfeuer sollen die Wintergeister, und damit alles Böse vertreiben und den Frühling und die Wiederkehr der Natur begrüßen. Das Feuer symbolisiert dabei die Sonne und das Licht, das die Dunkelheit besiegt. mehr lesen ...

Jahresprogramm des Selmer Heimatverein 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2024

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.

Datum:  07.03.2024

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort:        Selm, Bürgerhaus

 

Einladung und Tagesordnung siehe unten.

Das nächste Frauen-Frühstück findet am 8. Februar 2024 statt - Eine Anmeldung ist erforderlich

Das nächste Frauen-Frühstück findet am 8. Februar 2024 statt - Eine Anmeldung ist erforderlich

Im zweimonatigen Rhythmus treffen sich unsere weiblichen Mitlgieder zum Frauenfrühstück.

Die Veranstaltungen finden im großen Saal der Arbeiterwohlfahrt an der Kreistraße 65 in Selm statt. Beginn ist um 9.00 Uhr.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Diese können telefonisch bei Agnes Rothe (Telefon 23728) oder beim "Mittwochs-Treff" abgegeben werden.

Das neue Jahr beginnt beim Heimatverein Selm mit dem "Mittwochs-Treff"

Das neue Jahr beginnt beim Heimatverein Selm mit dem

Jeden Mittwoch findet von 15:00 bis 18:00 Uhr unser wöchentlicher "Mittwochs-Treff" statt. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen beim geselligen Beisammensein dabei zu sein. Veranstaltungsort ist der große Saal der Arbeiterwohlfahrt an der Kreisstraße 65 in Selm. Wir freuen uns auf Euren bzw. Ihren Besuch.

Weitere Informationen zu den weiteren Veranstaltungen des Heimatverein Selm folgen in Kürze.